Die Zukunft des Geländes ist besiegelt (Zitate TeleM1 und SRF)

Der Gemeinderat Kölliken und der Umweltverband Pro Natura haben gemeinsam das ehemalige Deponiegelände erworben und garantieren dessen neue Nutzung gegenseitig in einem Vertrag. Die neue Nutzung wurde der Bevölkerung im „Teilrevision Nutzungsplanung – Änderungen Kulturlandplan“ (Okt. 2020, siehe Titelbild) vorgestellt und kann nun mit einem Baugesuch umgesetzt werden. Die vertraglich vereinbarte extensive Bewirtschaftung und ungestörte Rückzugsgebiete für Pflanzen und Tieren geben der ursprünglichen Naturgemeinschaft im Gebiet Hof wieder ihren Lebensraum zurück.
(Das Areal ist beim BAFU als Amphibien-Leichgebiet von nationaler Bedeutung gelistet; siehe Bild unten.)

Neben der „Juraweid“ in Biberstein ist die neue Nutzung des SMDK Areal nun ein weiteres hell leuchtendes Beispiel für das Miteinander, das der Umweltschutz so dringend benötigt.
Links zu Informationen in der Presse:
Medienmitteilung SMDK vom 15.12.2023.pdf (koelliken.ch)
Sondermülldeponie Kölliken – Von der grössten Altlast der Schweiz zum Naturparadies – News – SRF
Deponie Kölliken – Früher Sondermüll, bald Naturparadies? – News – SRF
Plan_Teilaenderung_KLP_200824.pdf (koelliken.ch) und Teilrevision der Nutzungsplanung (koelliken.ch) siehe auch
Kölliken – Endlich in Farbe: Die ehemalige Sondermülldeponie ist bald kein weisser Fleck auf mehr auf dem Zonenplan (aargauerzeitung.ch)
40 Jahre Regionaljournal – Sondermülldeponie Kölliken – die grösste Altlast der Schweiz – News – SRF