
Mobilität: „Mitenand statt Gägenand“ heisst das Projekt für die Aarau Bahnhofstrasse, ein Vorbild für die Hauptstrasse durch Kölliken? „Weniger Regulierungen, mehr Rücksichtnahme sowie Eigenverantwortung und damit ein besserer Verkehrsablauf und mehr Aufenthaltsqualität.“ verspricht die Projektleitung …
(Klick aufs Bild)

Wasser: Bisher war Wasser jederzeit verfügbar, aber nun macht der Klimawandel den Regen launisch. Die Versicherung von Wasser schafft Lebensräume für Tiere und Pflanzen, verbessert den Grundwasserspiegel und reduziert die Schäden durch Überschwemmungen bei Starkregen….
(Klick aufs Bild)

Jedermanns-Energie: Photovoltaik ist nicht nur für Eigenheimbesitzer sondern Jedermann kann seinen Strom mit einem Balkonkraftwerk erzeugen….
(Klick aufs Bild)

Dorfbild und der Erhalt schützenswerter Gebäude: Zu viele Hochstudhäuser (die für Kölliken typischen Bauten von denen es früher mehr als 100 gab) musste einem uniformen Neubau weichen…..
(Klick aufs Bild)

Ortskern: Das Dorfleben hatte sich in Kölliken bis Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Hauptverkehrsachse und den Vorplätzen der angrenzenden Häuser abgespielt. Dort traf man sich zu Einkauf und Tratsch. Das Auto verdrängte dann das Leben dieser sogenannten Strassendörfer nach links und rechts. Was dem Neuen im Weg stand wurde abgerissen und Dörfer geteilt. Dorfkerne verloren an Attraktivität ….
(Klick aufs Bild)